No, Champs-Élysées!

Platzeck klagt über bunten Pariser Advent

Jetzt werden ihm seine Potsdamer vermutlich mit dem Spruch von dem Glashaus und den Steinen kommen, ihrem Matthias Platzeck. Der war nämlich dieser Tage – dienstlich, versteht sich! – in Paris und wurde von einer Nachrichtenagentur am Rande gefragt, wie ihm die weihnachtlich geschmückte Avenue des Champs-Élysées gefalle, die Prachtmeile der Hauptstadt. „Mir ist das ein Tick zu bunt“ ist als Antwort überliefert, und das wirft nicht nur Fragen nach der ministerpräsidialen Grammatik auf – Sprachpuristen hätten „einen Tick zu bunt“ bevorzugt – es spricht auch für eine unzureichende Vorbereitung des Landesvaters, wie er sie etwa durch regelmäßigen Besuch der Internetseite seiner Lieblings-Heimatzeitung hätte leisten können. Dort hätte er nämlich erfahren, dass 60 Prozent der Potsdamer die Beleuchtung auf ihrem Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße – die berühmte Blaue Tanne, die angeblich bundesweit einzigartig ist – „grauenvoll“ finden. Immerhin 600 Menschen haben ihrem Abscheu per Mausklick Ausdruck verliehen. Doch statt nun kleinlaut und gebückt die Seine entlangzuschleichen, kritisiert Platzeck öffentlich den Geschmack der Franzosen. Die „Stadt des Lichts“ hat sich diesmal für pinke und weiße Girlanden in den Baumkronen entschieden. In Potsdam könnte sich Platzeck so etwas nicht vorstellen, „da hätten wir sicher eine riesige Debatte“, sagte er einem Korrespondenten. Ach Matthias, würdest Du doch nur häufiger auf eine von Ostdeutschlands meistgeklickten Webseiten schauen . . .

Erschienen am 01.12.2012

Hinterlasse eine Antwort

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar zu erstellen.


%d Bloggern gefällt das: